"Die Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2023 wird die 86. Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF veranstalteten Wettbewerbs sein. Das Turnier der Top-Division findet vom 12. bis 28. Mai 2023 im finnischen Tampere und im lettischen Riga statt.
Ursprünglich war das Turnier der Top-Division im russischen Sankt Petersburg geplant, wo eine neu gebaute Arena mit 22'500 Zuschauern Hauptaustragungsort sein sollte. Das Turnier wurde beim jährlichen Kongress der IIHF während der Weltmeisterschaft 2019 in der Slowakei vergeben. Im Vorfeld hatten sich der russische, der schwedische und der tschechische Verband auf die Aufteilung der WM-Turniere 2023 bis 2025 geeinigt. Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 und des anschliessenden Ausschlusses der russischen Nationalmannschaft entzog der Weltverband Russland am 26. April 2022 das Turnier. Am 27. Mai vergab das IIHF Council die WM 2023 an Finnland und Lettland. Die einzige Gegenkandidatur von Ungarn und Slowenien wurde kurzfristig zurückgezogen."
Wolfi (René) und ich waren bereits an der Hockey-WM 2018 in Kopenhagen dabei. Nun steht also der dritte gemeinsame Besuch einer Weltmeisterschaft an. Der dritte? 2006 besuchten wir das Gruppenspiel England - Trinidad und Tobago (2:0) an der Fussball-WM 2006 in Deutschland.
Wir haben uns für die folgenden beiden Schweizerspiele in Riga entschieden:
Nach den Gruppenspielen, die Schweiz (19) hat nach den USA (20) die zweithöchste Punktezahl erreicht, präsentieren sich die Ranglisten wie folgt:
Als Gruppensieger in der Gruppe B spielt die Schweiz im Viertelfinal gegen den Viertplatzierten der Gruppe A:
Diese Reise hat stattgeunden, aber es fehlt noch die Zeit für die Bearbeitung; bis dahin ist diese Seite eine